R-GH506 – Elbzollhaus

1.250.000  EUR   |     |     |  

Einzeldenkmal im UNESCO-Weltkulturerbe

Historisches Elbzollhaus am Ufer der Elbe in Dessau-Roßlau

Dieser historische Gebäudekomplex befindet sich zwischen Dessau und Roßlau, direkt am Ufer der Elbe.
Die Nähe zu zwei UNESCO-Weltkulturerbestätten ist dabei einmalig.
Das Bauhaus mit seinen Meisterhäusern sowie das Dessau-Wörlitzer Gartenreich findet man dabei in kurzer Distanz.
Durch die vorhandene sehr gute Infrastruktur ist das Elbzollhaus durch die BAB9/AS Coswig sowie AS Dessau-Ost und die B184 in wenigen Autominuten erreichbar.
Der Roßlauer Bahnhof mit Verbindungen nach Berlin, Magdeburg, Wittenberg, Leipzig und Dessau ist lediglich 10 Gehminuten entfernt.
Durch die Anbindung namhafter Rad- und Wanderwege (Elbe-, Luther-, Fürst-Franz-, Mulde-Radwanderweg) kann das Elbzollhaus daher zentraler Ausgangspunkt für Erkundungen und Tagesausflüge sein.

Das im klassizistischen Baustil von Fürst Franz durch den deutschen Architekten Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff 1788/89 erbaute Elbzollhaus mit Zollwachturm und separiertem Wirtschaftskomplex diente zur Erhebung des Elbbrückenzolls.
Das heute als Pension und Ausflugsgaststätte stilvoll eingerichtete Elbzollhaus mit modernen Ferienappartements und Pensionszimmern bietet einen wunderschönen Ausblick in die Auenlandschaft der Elbe.

Das Hauptgebäude, ein zweigeschossiger Hauptbau, wird von zwei Seitenflügeln eingerahmt und durch ein übergreifendes Walmdach optisch zusammengefasst, verbindet moderne Farben mit typisch klassiszistischen Elementen aus Rundbögen und Dreiecksgiebeln.
Der im Erdgeschoss des Hauptgebäudes liegende großzügige Veranstaltungssaal mit angeschlossener Küche öffnet sich durch eine wunderschöne Freiterrasse zum großzügigen Garten hin und wird durch die raumhohen Fenster mit Licht durchflutet.
Im Obergeschoss liegen Appartements mit kleiner Küche und Pensionszimmer unterschiedlicher Größe, die sich ebenso über die Etagen des ehemaligen Zollturms erstrecken.
Über das komplette Dachgeschoss erstreckt sich ein suiteähnliches Zimmer, die sich nach Veranstaltungen u.a. für frisch Vermählte als Hochzeitssuite eignet.
Problemlos könnte hier jedoch auch ein Mehrgenerationenhaus entstehen.
Das ehemalige L-förmige Wirtschafsgebäude wird heute als Speise- und Ausflugsgaststätte sowie als Frühstückslokal der Pension genutzt. Der Gastraum bietet ca. 50 Personen Platz und kann im Sommer durch eine Freiterrasse mit Außenbewirtung erweitert werden.
Im Erd- und Obergeschoss befinden sich weitere Pensionszimmer.
Den Höhepunkt eines Besuchs im Elbzollhaus bietet Ihnen jedoch die verglaste Aussichtsplattform des ehemaligen Zollturms, bei dem man an schönen Tagen den Blick in die Ferne schweifen lassen kann.

Diese Angebot ist für den Käufer provisionsfrei!

 

Angebots-ID: R-GH506
Kaufpreis: 1.250.000  EUR
Grundstücksfläche: ca. 10.933 m²
Baujahr: 1788/89
Ausstattungskategorie: Historisches Einzeldenkmal - Elbzollhaus